„Niemand weiß es besser, worauf es bei der Wahl des Ausbildungsberufs wirklich ankommt, als die Auszubildenden selber“. „Ausbildungsbotschafter*innen“ sind Auszubildende, die mit ihren praktischen Erfahrungen in Schulen und auf Berufsmessen für die duale Berufsausbildung werben. Sie vermitteln ihren persönlichen Werdegang sowie berufliche Perspektiven und Inhalte vom Lehrberuf. Für die Schüler/innen ist das eine spannende Abwechslung zum alltäglichen Unterricht. Und die Tatsache, dass da jemand erzählt, der in einem ähnlichen Alter ist, macht die Sache interessant. Die Schüler/innen merken, dass da einer steht, der wie viele von ihnen auch wenig Ahnung hatte, was er beruflich mit seinem Leben anfangen soll, dann aber doch richtig angekommen ist. Sie wollen wissen, wie schwer Prüfungen sind, was man verdient und vielleicht, ob man für die Arbeit einen Führerschein braucht und vieles andere mehr.
Ihre Auszubildenden darin zu fördern, Ihr Unternehmen, Ihre Ziele und Produkte versiert und professionell präsentieren zu können, ist bereits sinnvolle Nachwuchspflege.
Das nun – darüber hinaus – in der Weltsprache Englisch zu können, gibt Ihrem Unternehmen – und Ihrer jugendlichen Kompetenz – ein ganz besonderes Alleinstellungsmerkmal.
Auszubildende (2. oder 3. Lehrjahr) aller dualen Ausbildungsberufe
„Das Seminar hat die Augen unseres Azubis zum Leuchten gebracht. Seitdem unterstützt dieser uns im Rahmen eines Projektes aktiv bei der Gewinnung neuer Azubis; wofür er durch den Seminarbesuch bestes gestärkt wurde. Wir können dieses Seminar uneingeschränkt empfehlen. Da unser Azubi nun auslernt, werden wir das Projekt übergeben und wieder einen Seminarplatz belegen“.
(Sonja Ringleb, MAN Truck & Bus Deutschland GmbH, Personal- und Azubibetreuung)
Mitglieder bei AGV und Nordmetall zahlen 475€