Das Seminarangebot

34. Tagung Tannenfelde „Office & Assistenz“ 2025

Auch in diesem Jahr treffen sich Assistenten/-innen, Sekretäre/-innen, Mitarbeiter/-innen aller Fachabteilungen aus Wirtschaft und Verwaltung zur jährlichen Fachtagung in Tannenfelde.

Erleben Sie gemeinsam mit unseren Trainern zwei informative und spannende Tage. Mit neuen Ideen und praxisorientierten Tipps lässt sich Ihr Arbeitsalltag dann viel einfacher und entspannter gestalten.

Nach den Workshops können Sie sich in entspannter Runde mit anderen Teilnehmern/-innen und den Trainern austauschen und Ihr Wissen vertiefen. Umgeben von grenzenloser Natur lernen Sie neue Dinge kennen und genießen eine angenehme, inspirierende Atmosphäre. Freuen Sie sich außerdem auf eine kleine Überraschung am Abend, die wir für Sie arrangiert haben.

Workshopangebot:

1. Tag (ganztägig)

  • Durchsetzungsstark in der Arbeitswelt ( Katja Wonerow)
  • Raus aus der erschöpfenden Stressfalle: Impulse, die Beruf und Alltag mit frischer Kraft versorgen. (Christine Gribat)
  • Digitale Zusammenarbeit im Assistenzbereich: Microsoft 365 als Kollaborations-Werkzeug nutzen (Stefanie Dettmar)
  • Wie führe ich meine/n Chef/in - ein gelingendes Verhältnis zu Vorgesetzten (Sonja Hinrichs)

2. Tag (halbtägig)

  • Das neue MS Outlook: MS 365 online / die neue 365 Outlook-Windows-Desktop-Version (Stefanie Dettmar)
  • Intrige! Was tun? (Dr. Anne Ueckermann)
  • Die Ruhe im Sturm: Wie Rituale helfen, in der Mitte zu bleiben.  (Christine Gribat)

Sie können einen Workshop pro Tag auswählen. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Workshops finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Hier gelangen Sie zum Flyer mit Anmeldeformular.

Möchten Sie schon einen Platz reservieren oder sind an unserem Flyer interessiert? Dann senden Sie bitte eine entsprechende E-Mail an
werda(at)tannenfelde.de oder nehmen telefonisch Kontakt auf mit Petra Werda Tel.: 04873 / 18 – 15.

Frühbucherrabatt: Der Seminarpreis von 1.200,00€ (inkl. Tagungspauschale) gilt bei einer Anmeldung bis zum 30. April 2025. Bei einer späteren Anmeldung beträgt der Seminarpreis 1.350,00 € (inkl. Tagungspauschale) 

*

*

*

Tag 1:
Donnerstag,
26.06.2025,
09:00 - 17:00 Uhr
Tag 2:
Freitag,
27.06.2025,
09:00 - 14:00 Uhr

Assistenten/-innen, Sekretäre/-innen, Mitarbeiter/-innen aller Fachabteilungen aus Wirtschaft und Verwaltung

Wer beruflich etwas erreichen und die eigenen Ziele voranbringen möchte, benötigt Durchsetzungskraft. Das ist allerdings nicht immer einfach. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Interessen in alltäglichen Berufssituationen besser durchsetzen können.

 

Inhalte:

Die eigene Haltung zu Macht und Erfolg reflektieren

Bedürfnisse und Ziele fokussieren

Körpersprache und Tonfall

Überzeugend argumentieren

Grenzen erkennen und setzen

Dieser Workshop wirft einen vielseitigen Blick auf das Entstehen und die Auswirkung von Stress und Erschöpfung, bietet pro-aktive Achtsamkeitsimpulse an und gibt Ideen zur Stärkung der eigenen Resilienz und den gesunden und wertschätzenden Umgang mit Prioritäten, Zeit, anderen Menschen und sich selbst.

 

 Inhalte:

- Was macht Stress so tückisch?

- Die Stresskurve als Spiegel im Tun

- Über die Grenze verausgabt?? Stresshypotheken

- Selbstanalyse: Regeneriere ich wirklich regenerierend?

- Wie halte ich mein Gleichgewicht in den Turbulenzen des Alltags?

Microsoft 365 bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit mit Cloud-basierten Anwendungen für ein transparentes Dokumenten- und Aufgabenmanagement.
In diesem Seminar lernen Sie die für die Assistenz wichtigsten Einsätze kennen und finden heraus, wie diese in der Kollaboration mit Führungskräften unterstützen. Außerdem klären wir die Möglichkeiten, die sich für Sie im täglichen Gebrauch der Office-Anwendungen mithilfe der Künstlichen Intelligenz (KI), dem MS-Copilot, bieten.


1. Anwendungen und Programme: Online arbeiten und Cloud-basiert speichern auf
OneDrive und SharePoint
- Aufgaben-Management für sich und andere: Outlook-Aufgaben, MS-To Do, MS-Planner oder Loop
- Kommunikations- und Informationsmanagement in MS-Teams: Kanäle, Chats, Dateien, Kalender & Co. richtig nutzen
- Ab- und Umfragen über MS-Forms gestalten und auswerten
                                

2. MS-Copilot: KI im Office effektiv nutzen
                                 
EDV-Voraussetzungen:    

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Laptop, Notebook, IPad o .ä.), mit dem Sie sich online auf Microsoft 365 einwählen können.
Bitte klären Sie im Vorfeld Ihre Einwahldaten mit Ihrer IT, sofern Sie diese nicht kennen.
Sofern Sie kein MS 365-Geschäftskonto besitzen bzw. die im Inhalt erwähnten Anwendungen nicht nutzen dürfen, ist die Teilnahme an diesem Seminar nicht sinnvoll.

Eigentlich erwarten Sie nichts Unmögliches, Sie möchten nur mit Ihrer/m Vorgesetzten auf Augenhöhe reden und sich verstanden fühlen. Nun gelingt Ihnen dies leider nicht immer, stattdessen gibt es immer wieder Missverständnisse oder Sie warten auf Anerkennung und Wertschätzung vergeblich. Zudem gibt es des Öfteren Situationen, in denen Ihnen nicht wirklich klar ist, was Ihr/e Chef/in von Ihnen erwartet.

In diesem Seminar werden Sie unterstützt, Verhaltensweisen zum Positiven zu verändern. Sie erhalten Anregungen, Ihre/n Vorgesetzte/n besser zu verstehen und die Kommunikation erfolgreicher zu gestalten. So können viele Missverständnisse vermieden und Unstimmigkeiten geklärt werden.

Inhalte:

  • Mein/e Chef/in treibt mich zur Verzweiflung, muss das so bleiben?
  • Kennzeichen guter Führung – was wünschen Sie sich?
  • Verschiedene Typen von Führungskräften
  • Wie „tickt“ Ihr/e Chef/in?
  • Selbstbild und Glaubenssätze
  • Sich und den anderen annehmen
  • Kommunikation auf Augenhöhe
  • Gelingende Kommunikation mit versch. Typen von Führungskräften
  • Ein respektvoller Umgang auf beiden Seiten
  • Erreichbare Zielsetzungen formulieren
  • Ein neuer Anfang
  • Transfer des Gelernten in den Alltag

Ziele:

Einen achtsamen, wertschätzenden Umgang mit der/m Vorgesetzten und sich selbst. Die Entdeckung, dass Sie selbst die Zusammenarbeit ein Stück weit steuern können und dass viele Vorgesetzte oftmals „ganz normale“ Bedürfnisse haben. Die Erfahrung, wie schön und zugleich herausfordernd es sein kann, bewusster zu sprechen, zu denken und zu handeln und die große Freude zu erleben, wenn Ihnen dies ein Stück weit mehr gelingt.

Sie nutzen die Windows-Desktop-Version von Outlook und haben zusätzlich durch den Einsatz von Microsoft 365 zwei weitere Versionen: Outlook online und die neue Windows-Desktop-Version namens Outlook new?! Im Workshop prüfen wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Versionen und gehen der Frage nach, wann sich ein Umstieg lohnt:


- Unterschiede zu bisherigen bzw. herkömmlichen Windows-/Apple-Desktop-Version kennenlernen
- Interessante Neuerungen, Befehle und Tricks, die es nur hier gibt
- Terminfindung über Planungsumfrage „Find-time“ statt Doodle-Abfrage
 

EDV-Voraussetzungen:     

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Laptop, Notebook, IPad o .ä.), mit dem Sie sich sowohl auf Ihre Desktop-Oberfläche mit Outlook als auch online auf Microsoft 365 einwählen können. Bitte klären Sie im Vorfeld Ihre Einwahldaten mit Ihrer IT, sofern Sie diese nicht kennen.
Sofern Sie kein MS 365-Geschäftskonto besitzen bzw. die im Inhalt erwähnten Anwendungen nicht nutzen dürfen, ist die Teilnahme an diesem Seminar nicht sinnvoll.

Intrige ist ein „No-Go“. Man spricht nicht darüber. Jeder kennt es.
Hier lernen Sie, Intrigen wirksam zu managen.

 

Inhalte:

Sie lernen:

  • Dass Intrigen täglich passieren
  • Dass es bei Intrige um Macht geht
  • Wodurch ein Plan zur Intrige wird
  • Welche Anzeichen auf Intrigen hinweisen
  • Intrigen frühestmöglich zu bemerken
  • Typische Konstellationen für Intrigen
  • Unterschiedliche Kommunikationskanäle für Intrigen zu nutzen
  • Die Schlüsselperson zu finden
  • Worauf Sie achten sollten um herauszubekommen, was sie will
  • Deren Strategie zu entlarven
  • Deren Taktik zu ermitteln
  • Durch geschickte Gesprächsführung die Schlüsselperson zu entwaffnen und für sich zu gewinnen und zum Verbündeten zu machen
  • Oder Sie starten eine Gegenintrige, um die erste zu stoppen

Welche Ressourcen stehen uns zur Verfügung, um das Stärkende in uns selbst tatsächlich zu stärken?

In diesem Workshop schauen wir uns das ‚Energiefass‘ genauer an:

  • Wo und wie erhalte ich Kraft – und wo/wie verliere ich sie?
  • Genaue Fragestellungen an die Bereiche: Familie / Arbeit / Gesundheit und eigenes Netzwerk bringen oft verblüffende Antworten… 
Trainer/-in
F11a/2025
26.06.2025 - 09:00
27.06.2025 - 14:00
Tannenfelde, Aukrug
Google Maps Karte
Seminarpreis
1.200,00 €
StFG-Mitglieder-Rabatt 10 %

Frühbucherrabatt bis 30.04.2025

Ansprechpartnerin