Unser 3E-Konzept „ERFAHREN-ERLEBEN-ENTWICKELN“ verbindet handlungsorientiertes Lernen von höchst relevanten Einkaufsthemen mit einem zeitgemäßen, flexiblen und modularen Rahmen. Das 3E-Blended Learning Seminar besteht aus je 2 - 2,5-stündigen interaktiven Online Einheiten und einer begleiteten Praxisarbeit. Weitere Informationen finden Sie hier. Einkaufsbedingungen oder AEBs sind der ständige Begleiter des Einkäufers. Welche Regelungen gehören aber sinnvollerweise in Einkaufsbedingungen? Sollte man Einkaufsbedingungen mit dem Kunden verhandeln? Was passiert, wenn Einkaufsbedingungen auf Verkaufsbedingungen treffen? Wie oft sollte man Einkaufsbedingungen anpassen und was genau muss angepasst werden? All diese Fragen sind ständige Begleiter des Einkäufers. Mal sind sie mehr, mal weniger präsenter. Beantwortet werden müssen sie aber, weil sie neben dem Preis und der Qualität der Ware die dritte Säule sind, die den Erfolg eines Einkaufsgeschäfts ausmachen. Diese Säule ist nicht in Marmor gemeisselt, sondern kann je nach Bedarf und Bedeutung des jeweiligen Geschäftsabschlusses angepasst werden. Hierfür ist aber ein sicheres Verständnis der eigenen Einkaufsbedingungen und der Wirkweise der einzelnen Regeln ist Grundvoraussetzung. Nur so können Regelungen sicher angewendet, ergänzt oder ausgeschlossen werden.