Unser Seminar
Die ersten Schritte als Führungskraft
Das Qualifizierungsprogramm für „neue“ Führungskräfte
Ihr Nutzen
- Die intensiven und persönlichen Module geben Klarheit und Sicherheit in der „neuen“ Führungsrolle: selbstbewusst, rollensicher und zielorientiert
- Der umfassende modulare Aufbau vermittelt umfangreiches und nachhaltig wirksames Führungs-Know-how: sofort anwendbar und praxisrelevant!
- Das vertrauensvolle kollegiale Netzwerk ermöglicht die Reflexion von Führungsanliegen und erhöht somit den Praxistransfer
Das Konzept
- In vier Modulen werden mit einer konstanten Gruppe die zentralen Führungs-grundlagen praxisorientiert und wirksam trainiert
- Dieses Qualifizierungsprogramm entspricht den umfangreichen Erwartungen, die an Sie als „neue“ Führungskraft gestellt werden
- Die „heterogenen“ Teilnehmenden sorgen für eine abwechslungsreiche Arbeitsat-mosphäre sowie lösungsorientierte Bearbeitung von eigenen Praxisfällen
- Möglichkeiten zur Selbstreflexion und die Initiierung eines intensiven Feedback-Prozesses fördern gezielt die individuelle Weiterentwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit
- Die interaktiven Trainingseinheiten und anschließenden Praxisphasen ermöglichen einen nachhaltigen Erfolg
Modul 1: Sich selbst und andere führen (3 Tage)
- Auseinandersetzung mit modernen und klassischen Ansätzen der Führung
- Entwicklung eines eigenen Führungsverständnisses
- Mit Selbst- und Fremdbild die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln
- Reflexion unterschiedlichen Führungsverhaltens
- Die Rolle „Führungskraft“ im Spannungsfeld unterschiedlicher Erwartungen, Umgang mit Rollendilemmata
- Besonderheiten beim Wechsel von der Kollegin / dem Kollegen zur Führungskraft
- Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte
- Führung erlebbar machen (handlungsorientierte Übungen)
- Einführung in die „Kollegiale Beratung“ zur Klärung von Praxisfragen
Modul 2: Führungsaufgaben wirksam umsetzen (2 Tage)
- Kernaufgaben von Führung
- Führungsinstrumente anwenden und reflektieren
- Umgang mit Entscheidungen: Strategien zum NEIN-Sagen
- Mitarbeitergespräche zielorientiert und konstruktiv gestalten
- Klärung von Praxisfragen durch kollegiale Beratung
Modul 3: Teamleading: Erfolgreiche Zusammenarbeit gestalten (3 Tage)
- Merkmale erfolgreicher Teams
- Nutzen des Teamgedankens auch für an-dere Organisationsformen
- Der Blick auf „neue“ Organisationskonzepte: Agilität, Netzwerkorganisation, Matrix & Co.
- Persönlichkeiten und Rollen im Team (Persönlichkeitsmodell)
- Umgang mit der Dynamik von Teams, erkennen von Fallen und Potenzialen
- Gruppen- und Teamphasen, Möglichkeiten zur Intervention und Entwicklung
- Vorteile von Teamarbeit erlebbar machen (handlungsorientierte Übungen)
- Die Führungskraft als Moderator und Teamentwickler
- Die Chance die eigene Teamentwicklung zu initiieren
Modul 4: Review-Tag (1 Tag)
- Reflexion der Inhalte aus den drei Modulen
- Erlebnisberichte zu den initiierten Teamentwicklungen
- Individuelle Erweiterung der praktischen Führungskompetenz
- Umgang mit persönlichen Veränderungsvorhaben
Methoden
- Erlebnis- und handlungsorientierte Übungen
- Impulsvorträge und Arbeitsgruppenverfahren zur Theorievermittlung
- Fallarbeit zur Trainingspraxis / Persönlichkeitsfragen
- Rollenspiele
Zielgruppen
Nachwuchsführungskräfte, Projektleiter/in sowie Führungskräfte, die seit Kurzem mit Führungsaufgaben beauftragt sind oder diese in Kürze übernehmen werden.
Die Teilnehmenden sind oft aus unterschiedlichen Bereichen. Dieses entspricht häufig den Beziehungsstrukturen von Organisationen und bietet somit vielfältige Lernmöglichkeiten.
Wichtig ist die Bereitschaft, sich auf einen erfahrungs- und feedbackorientierten Lernprozess einzulassen.
Hinweis
Termine:
Modul 1: 26. - 28.04.2021
Modul 2: 10. - 11.06.2021
Modul 3: 30.08. - 01.09.2021
Modul 4: 08.11.2021
Es kann nur das gesamte Modul-Paket gebucht werden; eine Einzelauswahl ist nicht möglich!
*Gebühren:
3.350,00 € (Firmenzahler)
2.500,00 € (Selbstzahler *)
* Sonderpreis auf Anfrage
Tagungspauschale (inkl. MwSt.):
53,50 € / Tag ohne Übernachtung
118,00 € / Tag inkl. 1 Übernachtung
Die Tagungspauschale kann auch pro Modul abgerechnet werden.
Seminarleitung:
Frank Möller
Betriebswirt, Geschäftsführer, Organisationsberater, Trainer, Workshop-Experte für Führung, Teamentwicklung und Changemanagement, Business-Coach
Referenz: Erfolgreiche Leitung von Qualifizierungsprogrammen für Fach- und Führungskräfte seit über 15 Jahren in verschiedenen Organisationen
Termindetails
Tag 1: Montag
26.04.2021
09:00 - 18:00 Uhr
Tag 2: Dienstag
27.04.2021
08:00 - 16:00 Uhr
Tag 3: Mittwoch
28.04.2021
08:00 - 16:00 Uhr
Trainer

Betriebswirt, Geschäftsführer, Organisationsberater, Trainer, Workshop-Experte für Führung, Teamentwicklung und Changemanagement, Business-Coach
Informationen
Seminar-Nr.
A24/2021Datum
vom 26.04.2021 - 09:00Gebühren
Tagungspauschale
mit Übernachtung
inkl. Abendessen und Frühstück