Das Seminarangebot

Grundlagen Controlling

Ressourcenknappheit, kurze Produktzyklen und immer höhere Kundenanforderungen stellen öffentliche Verwaltungen und Unternehmen heutzutage vor immer schwierigere Entscheidungen.

Ein wichtiges Instrument zur Unterstützung der Führung bei strategischen und operativen Entscheidungen ist das Controlling. Der Controller (m/w/d) hat dabei die Aufgabe eines Lotsen, der alle relevanten Entscheidungsgrundlagen so zu erarbeiten und aufzubereiten hat, dass Entscheidungen sachgerecht erfolgen können.

  • Definition Controlling
  • Controllingbereiche
  • Controllingberichte
  • Controlling-Kennzahlen
  • Informationssysteme
  • Planungssysteme
  • Kontrollsysteme
  • Implementierung von Controlling

Moderierter Vortrag, Workshop, Gruppenarbeit,
moderierter Erfahrungsaustausch, umfangreicheTeilnehmerunterlagen zum Nacharbeiten
Simultane Dokumentation der Arbeitsergebnisse des Workshops

  • Sie erkennen die übergreifende Bedeutung des Instrumentes Controlling und vertiefen an Beispielen die Realisierung im Alltag durch praxisnahe Fallstudien und Übungen.
  • Sie lernen, wie Controllingbereiche in Ihrem Unternehmen aufgebaut werden
  • Sie bekommen eine bessere Planungsgrundlage bei strategischen und operativen Entscheidungen.
Tag 1:
Mittwoch,
26.11.2025,
09:00 - 18:00 Uhr
Tag 2:
Donnerstag,
27.11.2025,
08:00 - 16:00 Uhr

Unternehmungsleitung, Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und der Verwaltung ohne besondere wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung, Mitarbeitende des Rechnungswesens

Trainer/-in
C02b/2025
26.11.2025 - 09:00
27.11.2025 - 16:00
Tannenfelde, Aukrug
Google Maps Karte
Seminarpreis
950,00 €
StFG-Mitglieder-Rabatt 10 %
zzgl. Tagungspauschale
239,00 €
mit Übernachtung
158,00 €
ohne Übernachtung
Übernachtung inkl. Abendessen und Frühstück
Ansprechpartnerin
Dieses Seminar kann als Inhouse-Training gebucht werden.