Das Seminarangebot

Microsoft OneNote: Das Digitale Notizbuch als Infopool für sich und in der Zusammenarbeit mit anderen effektiv nutzen

OneNote ist das Programm, mit dem Sie sich digital und papierlos organisieren können. Sie haben an unterschiedlichen Arbeitsplätzen Zugriff auf Ihre Informationen, können diese mit anderen Personen bei Bedarf teilen und zusammen daran arbeiten*.

Grundzüge des Aufbaus und der Nutzung eines Notizbuches

  • Struktur, Aufbau und Speicherung eines Notizbuches verstehen
  • Gemeinsames Bearbeiten durch Freigabe eines Notizbuches*
  • So füllen Sie das Notizbuch mit Text, Dateien, Bildern, Verlinkungen und Verknüpfungen
     

Digitales Aufgabenmanagement

  • Outlook-Aufgaben in Kombination mit OneNote richtig einsetzen  
  • OneNote-Kategorien als Suchfunktion nutzen
     

OneNote für Besprechungen, Sitzungen und andere Treffen          

  • Besprechungsmanagement mit Verknüpfung zum Outlook-Kalender

Vortrag, Vorführung und Demonstration,
Diskussion, EDV-Fallbeispiele

ACHTUNG:
Es wird die Windows-Desktop-Version ab 2016 geschult.

Folgende Versionen eignen sich ebenfalls für die Teilnahme:

  • OneNote online (auch MS 365)
  • OneNote for Mac Desktop-Version

Diese Version eignet sich nicht für eine Teilnahme:

  • OneNote-for-Windows-10
    (veraltet und unvollständige Version)

Bitte bringen Sie zu der Präsenz-Schulung Ihr eigenes Gerät (Laptop / Notebook) mit, auf dem Sie sich mit Ihren gesicherten Zugangsdaten auf OneNote anmelden können.

*Voraussetzung: Sie dürfen OneNote auf gemeinsamen Laufwerken und/oder in OneDrive speichern.

Sie lernen das Programm kennen, verstehen den Aufbau eines Notizbuches und wie dieses mit Inhalt gefüllt wird. Die Hauptbefehle und Funktionen können direkt ausprobiert werden, die einfache Handhabung des Programms sofort umgesetzt werden.

Tag 1:
Mittwoch,
12.11.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Online

Mitarbeitende aus Verwaltung, Sekretariat und Assistenzen, die OneNote kennenlernen und einsetzen möchten.

Dieses Seminar eignet sich sowohl für Anfänger*innen als auch für Personen, die bereits mit dem Programm arbeiten und Ihre bisherigen Kenntnisse überprüfen oder vervollständigen möchten.

Trainer/-in
F10b/2025
12.11.2025 - 09:00
12.11.2025 - 16:00
Online-Seminar
Seminarpreis
520,00 €
StFG-Mitglieder-Rabatt 10 %
Ansprechpartnerin
Dieses Seminar kann als Inhouse-Training gebucht werden.