Das Seminarangebot

Personalentwicklung: praxisgerecht planen, durchführen und beurteilen

Der demografische Wandel macht es allen Unternehmen zunehmend schwieriger, qualifiziertes Fach- und Führungspersonal zu gewinnen und langfristig zu halten. Der „Kampf um Talente“ nimmt weiter an Schärfe zu!
Der gezielte Einsatz von Maßnahmen des Personalmarketings und der Personalentwicklung bietet gute Chancen, den personellen Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Bei der praktischen Umsetzung ist es wichtig, dass realisierbare Vorgehensweisen, akzeptable Methoden, praxisgerechte Instrumente etc. unter Beachtung der unternehmensspezifischen Gegebenheiten in die Überlegungen einbezogen werden. Nur so kann Personalentwicklung zielorientiert in die Praxis umgesetzt werden und einen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten.
  • die Bedeutung der Personalentwicklung und des Personalmarketings für das Unternehmen
  • Aufgaben, Anforderungen und Verantwortung eines Personalentwicklers
  • Methoden der Bedarfsermittlung und systematische Personalentwicklungsplanung
  • Durchführung und Beurteilung von Personalentwicklungsmaßnahmen
  • aktuelle Handlungsfelder 
Gruppenarbeit, Vortrag, Erfahrungsaustausch
  • Sie erhalten wesentliche Informationen über die Instrumente Personalmarketing und Personalentwicklung mit ihren Chancen, Risiken und Auswirkungen.  
  • Sie lernen die Funktion und Bedeutung eines betrieblichen Personalentwicklers kennen.
  • Sie erfahren, welche Methoden zur Bedarfsermittlung möglich sind und wie eine systematische Personalentwicklungsplanung funktioniert.
  • Sie lernen die aktuellen Handlungsfelder der Personalentwicklung kennen.
Tag 1:
Montag,
13.03.2023,
09:00 - 18:00 Uhr
Tag 2:
Dienstag,
14.03.2023,
08:00 - 16:00 Uhr
Fachkräfte aus dem Personalbereich, die (künftig) mit dem Prozess der Personalentwicklung betraut sind und sich einen grundlegenden Überblick verschaffen möchten.

Preis unter Vorbehalt

Weitere Termine
11. März 2024
04. November 2024
Trainer/-in
B01a/2023
13.03.2023 - 09:00
14.03.2023 - 16:00
Tannenfelde, Aukrug
Google Maps Karte
Seminarpreis
910,00 €
StFG-Mitglieder-Rabatt 10 %
zzgl. Tagungspauschale
mit Übernachtung 221,00 €
inkl. Abendessen und Frühstück
ohne Übernachtung 146,00 €
Ansprechpartnerin
Dieses Seminar kann als Inhouse-Training gebucht werden.