Burnout-Selbstmanagement und –Prophylaxe “Neue Energie für den Arbeitsalltag“ E02a/2023
Burnout-Selbstmanagement und –Prophylaxe “Neue Energie für den Arbeitsalltag“
Die wachsenden Anforderungen im Beruf führen zu Zeit-, Erfolgs- und Kostendruck und fressen Energie. Privater Stress und Corona sind zusätzliche Belastungen. Burnout droht. Durch ein gezieltes Belastungs- und Erholungsmanagement kann dieser Entwicklung vorgebeugt oder entgegengewirkt werden. Sie lernen, die Frühwarnzeichen des Burnouts zu erkennen und bekommen Wege aufgezeigt, Belastungen gelassener abzufedern, gegenzusteuern, Ihre Ressourcen zu nutzen und den Beruf und das Leben erneut engagiert und mit mehr Freude zu gestalten.
Burnout und andere Leistungsstörungen
Diagnose des eigenen Burnout-Status
Grundlagen des Belastungs- und Erholungsmanagements
Burnout-Frühwarnzeichen bei sich selbst und anderen
Grundlegende Antiburnout-Strategie
Mentale Methoden zur konstruktiven und nachhaltigen Nutzung der Leistungskraft
Aktivierung und Entspannung; Energie, Entschlusskraft und Gelassenheit
Berufliche und private Prioritäten und Perspektiven
Beeinflussung von Arbeitsbedingungen
Rückgewinnung einer gesunden Balance
Audiovisuelle Information / Lehrgespräch, kreative Moderation, Diskussion und Ideenfindung, Gruppenarbeit, Tests und Checklisten, Übungen in den Bereichen Selbstbesinnung, Aktivierung und Entspannung, Selbstverbindlichkeits-Techniken.
Sie erhalten Informationen über Burnout, Risiken des persönlichen Missmanagements sowie konstruktive Lösungsimpulse für eine verbesserte Selbststeuerung
Sie bekommen Wege aufgezeigt, den Beruf und das Leben erneut engagiert und mit mehr Freude zu gestalten und Belastungen gelassener abzufedern.
Sie beugen vor: Körper und Psyche bleiben gesund. Durch positive Selbstorganisation, konstruktives Stressmanagement und Steigerung Ihrer Resilienz betreiben Sie eine wirksame Burnout-Prophylaxe.
Sie können diese Kompetenzen für sich selbst, für Kolleginnen und Kollegen und für Mitarbeitende nutzen.
Tag 1:
Mittwoch,
31.05.2023,
09:00 - 18:00
Uhr
Tag 2:
Donnerstag,
01.06.2023,
08:00 - 16:00
Uhr
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen und Führungsnachwuchskräfte.