Projektmanagement dient der Produktivitätssteigerung durch effizientes und effektives Termin-, Kosten- und Qualitätsmanagement. Es hilft sehr wirkungsvoll, die stets knappen Ressourcen Personal und Geldmittel richtig einzusetzen.
Projektmanagement ist überall dort einsetzbar, wo es gilt, komplexe und zeitlich befristete Einzelaufgaben durchzuführen, die im Rahmen normaler Routinevorgänge und Standardabläufe zwischen Abteilungen nicht optimal durchgeführt werden können. Das "ganzheitliche Projektmanagement" integriert die Sach- und Beziehungsebene.
Der Einsatz des Projektmanagements als Führungsinstrument und Teamkonzept soll die internen Abläufe effizienter machen, alle Beteiligten besser motivieren und in der Summe eine Ergebnisverbesserung erreichen.
Moderierter Vortrag, Workshop
Gruppenarbeit
Moderierter Erfahrungsaustausch
Teilnehmerunterlagen zum Nacharbeiten
Simultane Dokumentation der Arbeitsergebnisse des Workshops (Workshopdokumentation).
Die Teilnehmenden erarbeiten anhand von konkreten Beispielen Optimierungsmöglichkeiten für die tägliche Projektarbeit.
In dem Workshop identifizieren die Teilnehmenden Defizite im bisherigen Projektmanagement und entwickeln einen Maßnahmenplan zur Verbesserung des individuellen Projektmanagements.
Die Teilnehmenden lernen die im Mittelpunkt des Seminars stehenden Methoden und Techniken des Projektmanagements kennen.
Sie diskutieren intensiv die wichtigen Aspekte der Organisationsentwicklung und der Führung von Projektteams.
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen und Funktionsbereiche, die aktuell oder in naher Zukunft neben bzw. innerhalb ihrer Fachfunktion Projektaufgaben zu bewältigen haben.